Vorträge:
Albtraumsitzung, GeSRU: Trouble-shooting nach laparoskopischer extraperitonealer Prostatektomie
53. Tagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie, Köln, 19.- 21. April 2007
H. Voepel, J. Westphal
Roboter-assistierte radikale Prostatektomie – Gute onkologische und funktionelle Resultate
3. Nordkongress in Braunschweig, 15. Mai 2009
H. Voepel, J.H. Witt, C. Wagner, A. Schütte, A. Eck, H. Noormohammadi
Die Niederdruck-Mini-PNL – oder gibt es noch Indikationen für die ESWL?
Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen e.V. und der Sächsischen Gesellschaft für Urologie, Dessau 5.-7. Mai 2011
H. Voepel, R. Hein
Arteria iliaca-Ureter-Fistel – Eine seltene Komplikation nach chirurgischer Intervention oder Bestrahlung in Kombination mit einer Harnleiter-Schienenversorgung
Gemeinsame Jahrestagung der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen e.V. und der Sächsischen Gesellschaft für Urologie, Dessau 5.-7. Mai 2011, H. Voepel, R. Hein
Auf dem 6. Nordkongress, Berlin, 10.-12. Mai 2012:
Die Niederdruck Mini-PNL: Nicht nur anzuwenden bei Erwachsenen und Nierensteinen!
H. Voepel
Die Arteria iliaca-Ureter-Fistel – Eine gar nicht so seltene Komplikation nach chirurgischer Intervention oder Bestrahlung in Kombination mit einer Harnleiterschienenversorgung.
H. Voepel, M. Daher, R. Hein
Die suprapub. perkutane Niederdruck Laserlithotripsie (SPNLL) von Blasensteinen.
Ersatz für die mechanische Lithotripsie (cold punch Lithotripsie).
H. Voepel, M. Daher, R. Hein
Auf dem 7. Nordkongress in Hamburg, 18.-20. April 2013:
Erringen des Carl-Poschner Vortragspreis der Berliner Urologischen Gesellschaft,
dotiert mit 2500 Euro:
Die Makrohämaturie Farbtabelle MFT - eine multizentrische, universitäre Studie zur optischen Quantifizierung der Makrohämaturie
Knaus H (1), Schmid M (2), Schneidewind L (3), Voepel H (4)
(1) Klinik für Urologie, HELIOS Klinikum Berlin Mitte
(2) Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
(3) Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsmedizin Greifswald
(4) Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Magdeburg gGmbH
für das GeSRU Mentoring Makrohämaturie-Consortium (MHC)
Auf der 60. Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie,
Düsseldorf, 03.-04.04.2014:
In der GeSRU-Sitzung:
Tipps und Tricks in der Endourologie, H. Voepel
Die Makrohämaturie-Farbtabelle, H. Arnold, M. Schmid, L. Schneidewind, H. Voepel
Der Golfball ist die neue KASTANIE – klinische Vergleichsbeispiele für eine realitätsgetreue Patientenberatung: NRW-GU 23. März 2018, Düsseldorf
N. Winter, F. Dittmar, C. Henke, F.-M. Wundrack, H. Voepel
Der GOLFBALL ist die neue KASTANIE – Klärung eines Dogmas durch klinische Vergleichsbespiel
F. Dittmar, C. Henke, N. Winter, F.-M. Wundrack, H. Voepel
Südwestdeutschen Urologen-Kongress sowie Bayerisch-Österreich`schen Urologen-Kongress
Webinar-Vorträge:
Klinische Laufbahn nach dem Facharzt, Vortrag im Rahmen des 7. Mentoring-Programmes
22.09.2020
Notfälle in der Urologie, Urologie onLINE, DGU: Junior-Akademie
14.10.2020
Postervorstellung / Postervorträge:
A. iliaca-Ureter-Fistel: Eine seltene aber dramatische Komplikation nach Bestrahlung
50. Tagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie, Bonn, 22.-24. April 2004
H. Voepel, R. Hein, R. Sintermann
Auf dem 54. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie e.V.
24. - 26. April 2008 in Bochum:
Arteria iliaca-Ureter-Fistel
Seltene Komplikation nach chirurgischer Intervention oder Bestrahlung in Kombination mit einer Harnleiter-Schienenversorgung
H. Voepel, G. Perret, D. Echtle
Spontanblutung (subkapsuläres Hämatom) als Erstsymptom bei inapparentem Nierenzellcarcinom
2 Kasuistiken
P. Lund, H. Voepel, G. Perret, D. Echtle
Bilharziose – seltene Differenzialdiagnose bei Hydronephrose
G. Perret, H. Voepel, D. Echtle
Glansmetastase eines kleinzelligen Prostatakarzinoms – ein Fallbericht
G. Perret, A. Witte, H. Voepel, D. Echtle
Auf der 49. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
30.04.2008 – 03.05.2008 in Heilbronn
von Hippel-Lindau-Syndrom - Wann operieren?
H. Voepel, G. Perret, K. van Dorp, D. Echtle
Arteria iliaca-Ureter-Fistel - seltene Komplikation nach chirurgischer Intervention oder Bestrahlung in Kombination mit einer Harnleiterschienenversorgung
H. Voepel, G. Perret, D. Echtle
Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher Urologen e.V., der Sächsischen Gesellschaft für Urologie e.V. und der Südostdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. 13.06.2008 – 14.06.2008 in Weimar
Arteria iliaca-Ureter-Fistel – seltene Komplikation nach chirurgischer Intervention oder Bestrahlung in Kombination mit einer Harnleiterschienenversorgung
H. Voepel, G. Perret, D. Echtle
Bilharziose – seltene Differenzialdiagnose bei Hydronephrose
G. Perret, H. Voepel, D. Echtle
Glansmetastase eines kleinzelligen Prostatakarzinoms – ein Fallbericht
G. Perret, A. Witte, H. Voepel, D. Echtle
Interstim / Sakrale Neuromodulation: Erfahrungen von > 25 Fällen, unizentrische Studie.
M. Daher, H. Voepel, R. Hein, 6. Nordkongress, Berlin 10.-12. Mai 2012
Roboter-assistierte minimal-invasive Nierenoperationen
H. Voepel, Sachsen-Anhalt Onkologen Tag, 03/13
Auf der 60. Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie,
Düsseldorf, 03.-04.04.2014:
Die suprapubische perkutane Niederdruck Laserlithotripsie (SPNLL) von Blasensteinen, Ersatz für die mechanische Lithotripsie (cold punch Lithotripsie), H. Voepel, K.-D. Fluch
Die Niederdruck-Mini-PNL:
Sichere Steinfreiheit auch bei großen Nierenausgusssteinen, H. Voepel, K.-D. Fluch
Posterauszeichnungen:
Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher Urologen e.V., der Sächsischen Gesellschaft für Urologie e.V. und der Südostdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V:
13.06.2008 – 14.06.2008 in Weimar: Posterpräsentation in der Sitzung: „die Top-Ten“
Von Hippel-Lindau-Syndrom – wann operieren? H. Voepel, G. Perret, K. van Dorp, D. Echtle
Tagesauszeichnung: Bestes Poster der Sitzung
Auf der 49. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
30.04.2008 – 03.05.2008 in Heilbronn:
Arteria iliaca-Ureter-Fistel - seltene Komplikation nach chirurgischer Intervention oder Bestrahlung in Kombination mit einer Harnleiterschienenversorgung
H. Voepel, G. Perret, D. Echtle
Publikation:
Urologische Nachrichten, Zeitung für die Urologie, Biermann-Verlag, Ausgabe Juli/August 2012:
Steintherapie mit Niederdruck-Mini-PCNL
Nicht nur anzuwenden bei Erwachsenen und Nierensteinen – Die Technik eignet sich auch für Kinder und bei Blasensteinen, H. Voepel
Die suprapubische perkutane Niederdruck Laserlithotripsie (SPNLL) von Blasensteinen, Ersatz für die mechanische Lithotripsie (cold punch Lithotripsie), Ausgabe Juni 2014, H. Voepel
56/m mit Dauererektion seit 5 h, Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 26
Der Urologe 2022. 61 (Suppl 2): S90-S96, Sonderheft Facharzt-Training Urologie, Springer-Medizin,
H. Voepel, St.-Clemens-Hospital, Geldern
Einladungsvorträge:
Bei Seminaren der Firmen Coloplast / Visé:
Indikation und Operationsverfahren bei Urostomien
14.06.2012 in Gommern, Sachsen-Anhalt
„Harninkontinenz und -ableitungen“
Überblick zum aktuellen Stand der Diagnostik und Therapieverfahren bei Harninkontinenz
03.07.2012 in Halle, Sachsen-Anhalt
Die Erythrozyturie aus urologischer Sicht, 26.03.2014, Vortrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein
Diabetes und Urologie: Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten
Vortrag auf dem 5. Klever-Diabetes-Tag am 12. November 2014
12. Garmisch-Partenkirchener Assistentenseminar:
28.06.2013: Urologische Sonographie
14. Garmisch-Partenkirchener Assistentenseminar:
25.06.2015: Tipps und Tricks in der Endourologie
16. Garmisch-Partenkirchener Assistentenseminar:
06.10.2017: Therapie des BPS
02.03.2022 „Moderne Urologie“, Kiwanis-Club Geldern
11.05.2022 „Urologische Versorgung“, Prostata-Selbsthilfegruppe Geldern-Kevelaer
05.12.2022 „Neue Entwicklungen in der Urologie im Spital Emmental und darüber hinaus“
Hausarzt-Treffen oberes Emmental, Spital-Emmental, Langnau, Schweiz
„Laienvorträge“ 1,5 - 2 stündig:
Wissenswertes zum aktuellen Stand des Harnsteinleidens und seiner Therapiemöglichkeiten
St. Antonius Hospital Gronau, Netzwerk Gesundheit, Sept. 2009
Gutartige und bösartige Erkrankungen der Prostata Gommern, Sachsen-Anhalt, Januar 2011
Harninkontinenz der Frau, Gommern, Sachsen-Anhalt, Februar 2011
Lieber Stein-arm als steinreich. Volkskrankheit Steinleiden, Gommern, S.-A., Februar 2012
26.10. und 02.11.2022 Qualgeister Harn- und Nierensteine: Moderne Behandlung und Vorbeugung von Steinleiden, Langnau und Burgdorf, Emmental, Schweiz
02.02.2023 und 09.02.2023 Gutartige und bösartige Veränderungen der Prostata und deren moderne Behandlungsmethoden, Burgdorf und Langnau, Emmental, Schweiz
Weitere Tätigkeiten:
Fernseh-Auftritt „praxis gsundheit“ bei TeleBÄRN
Harnleitersteine und Nierensteine schonend behandeln. Ausgestrahlt 01/2023
Podcast im Spital Emmental: Chefarzt Harald Voepel über das Fachgebiet Urologie
Mentor in der 4. Staffel des Mentoring-Programmes der GeSRU (6/12-11/13)
mit Betreuung von 3 Mentees
Mentor in der 6. Staffel des Mentoring-Programmes der GeSRU (4/17 – 11/18)
mit Betreuung von 4 Mentees
Mentor in der 8. Staffel des Mentoring-Programmes der GeSRU mit Auftaktveranstaltung in Berlin am 30.04. bis 01.05.2022
Entwicklung einer medizinischen APP
MHK: Makrohämaturie-Farbtabelle im Jahr 2013
in Kooperation mit der GeSRU und meinem ersten Mentee-Team
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.